Tourtermine 2023

Geführte Motorradtouren in Albanien, Rumänien und Griechenland

Tolle Touren für die Saison 2023

Die Termine für die Touren die Touren 2023 stehen fest.
Dieses Jahr etwas später als sonst. Aber dafür genauso tolle Touren.
Hier vorab die Termine. In den kommenden Tagen sind die Touren dann auch buchbar.

Es wird Zeit, wieder Spaß zu haben!

Herzlichst,

  Käpt'n Eddy | Empfohlener Motorrad-Tour-Guide für Motorradtouren in Rumänien, Griechenland und Albanien

TERMINE 2023



Albanien:

21. Mai bis 03. Juni 2023
04. Juni bis 17. Juni 2023

01. Oktober bis 14. Oktober 2023


Rumänien:

02. Juli bis 15. Juli 2023 (2 WO)
16. Juli bis 22. Juli 2023 (1 WO)

30. Juli bis 12. Aug. 2023 (2 WO)
12. Aug. bis 26. Aug. 2023 (2 WO)

03. September bis 16. September 2023 (2 WO)
17. September bis 23. September 2023 (1WO)


Griechenland, Montenegro:

geplant für 2024


In den kommenden Tagen sind die Touren dann auch online buchbar.

 

Romotour in der Zeitung

Tourenfahrer stellt unsere Albanien-Tour vor

Unverhofft aber sehr erfreulich:

In der heute erscheinenden Ausgabe stellt die Zeitschrift "Tourenfahrer" unsere Albanien-Tour vor. Wohlgemerkt nicht als Werbeanzeige, sondern als redaktionellen Beitrag. Auch nicht auf unsere Initiative. Um so mehr freut uns das.

"Danke" an den TOURENFAHRER und schon mal "sorry" an alle Interessenten, weil es für die kommende Saison nur noch Restplätze gibt. Wer noch einen ergattern mag, wird schnell zuschlagen müssen.

Also: Wer kommt mit ins Land der Adler?

TIPP VOM KÄPT'N :
Häufige Frage: "Ihr seid schon ausgebucht, bevor ich meinen Urlaub im Betrieb genehmigt bekomme. Was kann ich machen?" Nun, Du kannst mit uns reden. In solchen Fällen kann man auch mal einen Platz reservieren, bis das mit dem Urlaub in Deiner Firma geklärt ist.

=> Mehr dazu lesen …

APPLE WARNT: iPhone nicht am Motorrad befestigen

Vibrationen schädigen iPhone-Kameras

iPhones haben, wie viele moderne Handys, Bildstabilisatoren. So verwackeln einem Aufnahmen nicht. Nur scheint diese Technik empfindlich auf Motor-Vibrationen zu reagieren.

Apple warnt daher vor einer Befestigung am Lenker:

„Wenn du das iPhone Vibrationen mit hoher Amplitude innerhalb bestimmter Frequenzbereiche aussetzt, insbesondere denjenigen, die von leistungsstarken Motorradmotoren erzeugt werden, kann die Leistung des Kamerasystems beeinträchtigt werden. … Es wird nicht empfohlen, das iPhone an Motorrädern mit leistungsstarken oder lauten Motoren anzubringen, da diese in bestimmten Frequenzbereichen starke Vibrationen erzeugen. Das Anbringen des iPhones an Fahrzeugen mit kleinvolumigen oder elektrischen Motoren, … in diesem Fall wird eine vibrationsdämpfende Halterung empfohlen, um das Risiko einer Beschädigung des iPhones und seiner OIS- und AF-Systeme zu verringern. Es wird auch empfohlen, den regelmäßigen Gebrauch über längere Zeiträume zu vermeiden, um das Risiko von Schäden weiter zu verringern."

TIPP VOM KÄPT'N :
Meiner Ansicht nach ist das Handy am besten in der Jacke aufgehoben. Sowohl Vibrations- als auch Diebstahltechnisch. Und wenn ich's während der Fahrt im Blick haben muss: Es gibt sowohl Tankrucksäcke als auch Lenkertaschen mit wasserdichten Sichttaschen, in denen man das Handy sogar von außen bedienen kann.
Mein Favorit: Lenkertasche Modell "Barbag" von Wunderlich.

RESTPLÄTZE: Rumänien und Albanien

Erste Tour schon ausgebucht

Diesmal ging es besonders schnell. Gerade mal zwei Wochen nach Buchungsstart ist die erste Tour schon ausgebucht.

Eigentlich ist das keine große Überraschung. Nach anderthalb Jahren Zwangspause ist die Lust groß, wieder auf Tour zu gehen. Bei uns selbst übrigens genauso wie bei den Gästen.

Wir freuen uns!

Käpt'n EDDY

HINWEIS

Es lohnt sich übrigens, immer mal wieder rein zu schauen.

Manchmal kommt es vor, dass Gäste noch die Tour wechseln.
Und so kann durchaus auch Dein Wunschtermin noch mal frei werden.

=> zur Buchungsübersicht

Ein Grund mehr, Albanien zu lieben

Dein Haus gehört Gott und Deinem Gast

Eben finde ich im SPIEGEL einen weiteren Grund, dieses kleine, stolze Land zu lieben. Mein Namensvetter, der albanische Ministerpräsident Edi Rama, begründet, warum sein armes Land so viele afghanische Flüchtlinge aufnimmt:

» Wir hätten gar nicht ablehnen können! Der albanische Ehrenkodex ist aus dem Mittelalter überliefert. Gastfreundschaft spielt eine zentrale Rolle – und das gilt heute noch: Dein Haus gehört Gott und Deinem Gast, heißt es da.

Aber es ist nicht der Gast gemeint, den Du einlädst, sondern der, der von sich aus klopft. Es ist für uns traditionell unmöglich, jemanden zurückzuweisen. Das ist auch der Grund, warum Albanien das einzige Land war, das nach dem Zweiten Weltkrieg mehr Juden hatte als davor. «

Wow!

Käpt'n EDDY

... und übrigens war es auch das "kleine, arme" Albanien mit seinen nicht mal 4 Millionen Einwohnern, dass zu Beginn der Pandemie als erstes Ärzte und Krankenschwestern nach Italien schickte, um dort zu helfen.

NOTABENE: Mit "Dein Haus gehört Gott und dem Gast" bezieht sich Rama ausdrücklich auf den Kanun. Also jenes mittelalterliche Recht, dass hierzulande leider allzu oft reißerisch als "Blutrache" bezeichnet und verunglimpft wird. Der Kanun schreibt Gastfreunschaft vor. Und zwar so weit, dass selbst ein Feind unantastbar wird, wenn er einen Gast dabei hat.

Neue Touren 2022

Geführte Motorradtouren in Albanien, Rumänien und Griechenland

Tolle Touren für die Saison 2022

Es ist geschafft: Die neuen Touren für die kommende Saison sind online.

Wie gewohnt findet Ihr nun ausführliche Beschreibungen zu allen Touren. Und viele zusätzliche Infos. Dazu haben wir die letzten Wochen hart für Euch gearbeitet. Das hat aber auch große Lust gemacht. Lust, endlich wieder mit Euch auf Tour zu gehen. Und wir wissen aus vielen Gesprächen und Emails: Euch geht es genauso.

Es wird Zeit, wieder Spaß zu haben!

Also machen wir 2022 tolle Touren:

Albanien
Entdecker-Tour ins Land der Adler in zwei Varianten
=> Details

Rumänien
Unsere beliebten Klassiker: Einwöchige und zweiwöchige Karpartentouren
=> Details

PS: Noch ein persönliches Wort

Keine Frage: Die letzten beiden Jahre waren nicht einfach. Dass wir nun wieder tolle Touren anbieten können, ist nicht nur eigener Kraft und Durchhaltevermögen zu verdanken. Es liegt auch an vielen kleinen und großen Hilfen. Wir haben als Team und auch ich ganz persönlich viel Solidarität erlebt. Das hat bestärkt und geholfen. Und dafür an alle

ein großes DANKE.

Herzlichst,

  Käpt'n Eddy | Empfohlener Motorrad-Tour-Guide für Motorradtouren in Rumänien, Griechenland und Albanien

 

NACHRUF

Jürgen_Achberger_sw__666x666

Jürgen 'Baba' Achberger
* 28. Juni 1973    –    † 17. Juli 2020

In der Nacht vom 16. auf den 17. Juli 2020 verstarb völlig überraschend Jürgen Achberger.

Wir verlieren unseren besten Freund, treuesten Berater und geliebten Weggenossen. Und die Welt verliert ein großes Herz, einen großen Geist und einen wahrhaft großen Menschen. Sein Denken, sein Fühlen, sein Lachen, sein Rat, seine Freundschaft und seine Liebe werden uns fehlen.

Sein Tod ist so tragisch, weil er einen Aufbruch mit so viel Lebensenergie, Glück und Neugier abrupt beendet. Und, weil Baba es verdient gehabt hätte, sich verabschieden zu können.

Wir werden Baba ein ehrendes Andenken bewahren. Und zwar, indem wir weiterhin fragen: "Wie würde Baba das sehen?" – Und dann danach handeln.

Ein Mann aber stirbt und liegt da; und
ein Mensch verscheidet, und wo ist er?
Siehe, ich schreie: Unrecht!

Die Bibel, Buch Hiob, Kapitel 4, Vers 10 und Kapitel 19, Vers 8

 

COVID-19 | Rumäniens Polizei straft auch Promis

Rumänischen Polizeiauto

Hart aber gerecht

Hier mal was Positives aus und für Rumänien:

Offenbar straft die Polizei Corona-Sünder ohne Ansehen der Person. Auch Promis haben keine Sonderrechte.

Jetzt hat es zwei postkommunistische Abgeordnete erwischt. Sie weigerten sich, Masken zu tragen, weil sei nicht an Corona glauben. Dann beschimpften sie die Polizisten noch als "ungebildete Bauern" und erklärten, sie ließen sich nix von Leuten sagen, deren Gehalt sie zahlen …

Die beiden "ungebildeten Bauern-Poilzisten" waren davon wenig beeindruckt und haben mal satt 2.600 RON Strafzettel ausgestellt.

Chapeau!

 

QUELLEN:
=> ARTIKEL: PSD-Politiker randalieren wegen Mundschutz-Pflicht (ADZ)
=> ARTIKEL: Skandal um PSD-Abgeordnete in Bukarester Imbiss-Lokal (ADZ)
=> ARTIKEL: Two Social Democrat MPs, Fined After Refusing To Wear Face Mask (Romanian Journal)

 

COVID-19 | Wir Sklavenhalter

An die Arbeit, ihr Sklaven. Kostas Koufogiorgos
Quelle: Kostas Koufogiorgos | www.koufogiorgos.de   

Man muss sich schämen

Jahrelang hat sich Deutschland kaum dafür interessiert, was in unseren Schlachthöfen so passiert. Und wenn, dann standen eher Tierwohl und Lebensmittel-Hygiene im Fokus.

Dass rumänische, bulgarische und polnische Arbeiter wie Sklaven gehalten wurden, konnte man wissen. Ebenso, dass Tönnies und andere Fleisch-Barone sehr kreativ waren, wenn es darum ging, geltendes Recht mit fragwürdigen Konstruktionen auszuhebeln. Dass mitten in Deutschland Tausende von Menschen für Hungerlöhne schuften, keine Krankenversicherung haben, in Slum-ähnlichen Bruchbuden hausen und mit Tricks ihrer Rechte beraubt werden, hat kaum interessiert. Jedenfalls wurde es geduldet, weil man den Wirtschaftsstandort nicht schwächen wollte.

Ich schäme mich. Auch dafür, dass ich mich bislang nicht darum gekümmert habe, wo mein Fleisch eigentlich her kommt.

Und ich frage mich, warum wir jeden Hartz-4-Empfänger sanktionieren, der sich nicht an die Regeln hält, aber solche Milliardäre gewähren lassen. Das Mindeste wäre, dass sie den Schaden bezahlen. Und, ja auch, dass sie die Behandlungskosten übernehmen. Und ganz gewiss: Dass ein Milliardär den Arbeitern den Lohn nachzahlt, um den er sie betrogen hat.

Herzlichst,

 

QUELLEN:

Ja, ich bin wütend. Wer das nachvollziehen mag, findet hier Gründe zum Nachlesen:

> Süddeutsche Zeitung über die Ausbeutung und Menschenverachtung (Vorsicht, harter Stoff)
> ZDF-Bericht über die Rumänischen Arbeiter

 

COVID-19 | Rumänische Polizei verteilt hohe Strafen

Rumaenische Polizei

Es wird scharf kontrolliert

Gelegentlich hören wir dieser Tage, man müsse die rumänischen Corona-Gesetze nicht so ernst nehmen.

Davor können wir nur warnen.

Das Land hat es in dieser Krise aufgrund von Armut ohnehin besonders schwer. Insofern sollte man sich schon aus Respekt an die Regeln halten. Wem diese Moral nicht reicht, den motiviert aber sicher die POLITIA zur Gesetzestreue.

Seit Beginn der Krise haben die Ordnungskräfte bereits über 200 Millionen Euro an Strafen verhängt. Allein am vergangenen Wochenende waren es rund 700 Strafen im Wert von 250.000 Lei.

 

Rumänische Polizei
Auf unseren Vortreffen erzählen wir es immer wieder: Wir haben großen Respekt vor der "Politia". Rumänische Polizisten sind, gerade gegenüber uns Bikern, ausgesprochen tolerant und zeigen Augenmaß. Da werden wir schon mal innerorts – aus einem selbst 60 km/h fahrenden Streifenwagen – ob der schnurgraden Straße zum Überholen aufgefordert. Andererseits verstehen sie bei wirklich Gefährlichem (Rasen vor der Schule, Gewalt etc.) so gar keinen Spaß. Ein deutscher Gendarm kommentierte das mal mit "Gesundes rumänisches Augenmaß". Wir sagen: Gut so. – Erst recht in einer Pandemie.

Herzlichst: Käpt'n EDDY

 

COVID-19 | Solidarität in der Krise

COVID-19 | smile-and-protect

Ein Brief an die Kollegen

Eine Krise bringt auch das Beste im Menschen zum Vorschein.

Da wollen wir gerne mitmachen: Deshalb stellen wir den Mitbewerbern unsere Rumänien-Expertise zur Verfügung. Denn nicht jeder kennt das Land so gut wie Romotour als Rumänien-Spezialist. Und nicht jeder kann die rumänischen Informationen lesen oder übersetzten.

Deshalb haben wir den aktuellen Informationsstand zusammengefasst. Und wir stellen eine Übersetzung der gültigen Regierungsverordnung zur Verfügung.

Wer sich für den Brief interessiert, kann ihn gerne hier herunter laden.

  2020-06-15__infobrief-an-mitbewerber


Brief nicht bekommen?

Wir haben den Brief an jeden Kollegen verschickt, von dem wir wissen, dass er in Rumänien unterwegs ist.
Solltest Du nicht dabei sein, melde Dich einfach bei Eddy. Wir setzten gerne auch Dich auf den Verteiler.
Und ja, natürlich freuen wir uns über Rückmeldungen.

Lasst uns zusammen stehen!
Käpt'n EDDY

 

COVID-19 | Wir kümmern uns.

Hel-Health-Logo

Wir kümmern uns.

Wie gesagt, wir sind auch vor der Tour für Dich da. Das gilt nun um so mehr. Wenn Du Fragen hast, melde Dich. Jederzeit und gerne! – Ansonsten kümmern wir uns gerade so um Dich und Deine Reise:

(1) Wir beobachten und bewerten die Lage fortwährend und halten Dich auf dem Laufenden.

(2) Auch wenn es uns viel Geld kostet: Wir fahren nicht, wenn es unsicher oder sehr unkomfortabel ist.

(3) Wir machen die Tour für Dich noch sicherer: Gesteigerter Gesundheitsschutz, Risiko-Management, Programm-Anpassungen.

 


Lage/Prognose:
Stand heute lässt sich noch nicht absehen, wie sich die Lage bis zum Saison-Start entwicklen wird.

> Momentan lässt sich nicht sagen, ob und ggf. welche Touren wir durchführen dürfen/können.
> Die Vortreffen finden eventuell anders statt (Entscheidung Anfang April).
> Über den Start der ersten Tour entscheiden wir Anfang Mai.

Drum bun si sanatate!
(Gute Reise und Gesundheit!)
Käpt'n EDDY

 

VORTREFFEN 2020

Vortreffen zu den Touren 2020

Wie jedes Jahr machen wir auch 2020 Vortreffen zu allen Touren.

In bewährter Weise haben die Veranstaltungen bei uns zwei Teile. Zunächst eine ausführliche Einführung in Land und Leute. Natürlich mit allen Infos zu Tourablauf, Organisation, Sicherheit und wie immer jeder Menge Tipps von Ausrüstung bis Zusatzschlüssel. Und selbstverständlich beantworten wir auch live alle Deine Fragen.

Ausführliches Briefing, Antworten auf alle Fragen – und natürlich ein geselliges Beisammensein, um uns und Mitreisende schon mal kennen zu lernen. Unsere Erfahrung ist: Je mehr man vorab übers Reiseziel weiß, desto intensiver erlebt man die Tour.

Wir organisieren die Treffen nicht getrennt nach Reisegruppe, sondern nach Herkunfts-Region.

So hat niemand eine allzu weite Anreise. Außerdem treffen wir uns bereits am Nachmittag, so dass der offizielle Teil vor dem "Dinner" erledigt ist. So kann, wer denn muss, zeitig wieder nach Hause fahren. Alle anderen sind eingeladen, mit uns einen netten Abend zu verbringen.

Sollte auch jemand von den Interessenten für 2021 kommen wollen, einfach kurz bei uns melden.

 


----------------------------------------------------------------
ROMOTOUR: Vortreffen 2020
----------------------------------------------------------------

Orte:

• DE-NORD: Telgte | SA, 18.04.2020
• DE-OST: Erzgebirge | SO, 19.04.2020
• SCHWEIZ: Winterthur | SA, 25.04.2020
• AUSTRIA: Salzburg | SO, 26.04.2020
• DE-SÜD: Stuttgart | SO, 10.05.2020

----------------------------------------------------------------

Ablauf:

> ab 13 Uhr: Ankunft/Begrüßung
> 14-17 Uhr: Informationsveranstaltung
> ab 18 Uhr: Gemütliches Beisammensein

----------------------------------------------------------------

Wir freuen uns auf Euch!

Käpt'n EDDY

 

Telefonieren auf der GS 1250

bmw-r-1250-gs-2018-anzeige-3333x250

BMW-TFT mit Sena verbinden
[ BMW R1250 GS ]

Liebe GS-Fahrer!

Vielen Dank für manchen guten Rat, den wir schon erhalten haben. Heute können wir uns mal mit einer Lösung revanchieren.

Die neue 1250 GS kommt ja nun serienmäßig mit einem Tablet-großen TFT, hat also auch "Connectivtiy" an Bord. Leider hat BMW-Connectivity – zumindest in den 2018er Software-Versionen – ein Problem, sich mit Bluetooth-3 Headsets zu verbinden. Dazu gehören u. a. der immer noch gerne gekaufte SENA-Klassiker SMH5, oder auch integrierte Systeme von Nolan/X-Lite ("n-com") und auch der ein oder andere Smart-Helm (Schubert zB)

Auch wenn BMW das wohl mit einem zukünftigen Update (hoffentlich) verbessern wird : In der BMW-Software-Version 001_018_040 funktioniert das Telefonieren mit diesen BT3 Headsets erst mal nicht. Aber ... – es gibt einen Workaround:

 
=> Mehr dazu lesen …

Koffer schützen

Praktische Rolltasche-Reisetasche auf der geführte Motorradtour nach Rumänien

ROMOTOUR-Rolltaschen

Für manchen Biker müssen seine Motorradkoffer ja möglichst "gebraucht" aussehen. Kratzer und Macken zeigen, dass man die Welt bereist hat. Andererseits hat mancher viel Liebe, Zeit und Geld in seine mehrfarbig oder sogar geairbrushten Koffer investiert. Dann tut jeder Kratzer in der Seele weh.

Nun lassen sich beim Gepäcktransport Kratzer und Macken nicht vermeiden. Es wird täglich geladen, beim Fahren über Bergstrecken klackern sie aneinander.

Dafür haben wir nun eine Lösung: Wir stellen Rollreisetaschen zur Verfügung.

 

Mehr dazu: => Koffer schützten / Rollreisetaschen

 

Griechenland-Motorradtour-2019

Freundschaftspin Flaggen Rumaenien Griechenland

Kalimera Hellas! / Salut Grecia!

Die Leser unseres Newsletter wissen's natürlich schon länger: Für 2019 planen wir zusätzlich eine große Griechenland-Reise.

Wir waren ja im Dezember und Januar zum Scouten in Griechenland. Das war großartig. So großartig, dass wir nun eine tolle Route haben. Und zwar Ende Mai und in der ersten Juni-Hälfte. Also in den Frühling hinein, wenn die Temperatur ideal und die Natur blühend grün ist. Los geht die Pilot-Reise in Villach, der Endstation der immer noch oder wieder neu fahrenden Autoreisezüge. Von dort geht's erstmal durch Slowenien. Und dann werden die alte jugoslawische Adria-Küstenstraße, die berühmte "Jadranska Magistrala", komplett runter fahren. Also Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro. Dann weiter die Küste entlang durch Albanien mit inzwischen erstaunlich guten Straßen.

Schließlich Griechenland: Festland, Peloponnes, Mani, Pilion... ... Küste, Gebirge, antike Stätten, tolle Strecken und Tavernen Freunde, Tavernen!

Also die Griechische Adria runter bis zum Golf von Korinth, rüber auf die Peloponnes: Das antike Olympia, die wilde Mani mit kanonenbestückten Wohnhäusern, Sparta, die irre Burganlage von Mistras, das akustisch sensationelle Theater von Epidauros (da waren wir Heilig Abend, ganz alleine, und haben: gesungen...). Dann über den Kanal von Korinth mit seinen versenkbaren Brücken zurück aufs Festland, zum Orakel von Delphi, ein Rundfahrt über die Pilion, vorbei am Olymp und weiter zu den Felsenklöstern von Meteora (Stichwort: James Bond. Und wir haben das bei Vollmond gescoutet). Schließlich im Pindos-Gebirge zum tiefsten Canyon der Welt, der Vikos-Schlucht. Und dann durch die Albanischen Berge wieder zurück zur Küste und an der entlang heimwärts. Und das alles auf wunderbaren Nebenstrecken.

Soweit der aktuelle Planungsstand. Momentan arbeiten wir noch am Feinschliff, der voraussichtlich im Herbst fertig ist. Nichtsdestoweniger machen wir die Tour aber baldigst buchbar, weil viele von Euch ja Ihren Urlaub langfristig planen müssen/wollen.

In diesem Sinne: "Adio!"
Wir freuen uns auf Euch.

Herzlichst:

  Käpt'n Eddy | Empfohlener Motorrad-Tour-Guide für Motorradtouren in Rumänien, Griechenland und Albanien

 

2019er Pilotreise: Griechenland:

     • START: 30. Mai 2019
     • ENDE:   15. Juni 2019

     DIE REISE IST JETZT BUCHBAR => Zu den Reise-Details
    

 

VORTREFFEN 2018

ROMOTOUR-Ortschild nach Weihnachten

Natürlich gibt's auch heuer unsere Vortreffen:

Ausführliches Briefing, Antworten auf alle Fragen – und natürlich ein geselliges Beisammensein, um uns und Mitreisende schon mal kennen zu lernen.

Wir organisieren die Treffen nicht getrennt nach Reisegruppe, sondern nach Herkunfts-Region. So hat niemand eine allzu weite Anreise. Außerdem treffen wir uns bereits am Nachmittag, so dass der offizielle Teil vor dem "Dinner" erledigt ist. So kann, wer denn muss, zeitig wieder nach Hause fahren. Alle anderen sind eingeladen, mit uns einen netten Abend zu verbringen.

 

2018er-Vortreffen:

     • Salzburg [ = 05. Mai ]
     • Winterthur [ = 06. Mai ]
     • Stuttgart [ = 10. Mai / "Himmelfahrt" ]
     • Dresden [ = 12. Mai ]
     • Hamburg [ = 13. Mai ]

     > Uhrzeit: jeweils 15 Uhr

Die genauen Treffpunkte haben wir den Teilnehmern inzwischen gemailt.
Sollten auch jemand von den 2019er-Interessenten kommen
wollen, bitte einfach kurz bei uns melden.

Wir freuen uns auf Euch!

Käpt'n EDDY

 

Schokolade

Schokoladengeschenk eines Gastes bei geführte Motorradtour nach Rumänien

Die süße Schweiz!

Wir sind ja immer mal wieder gerührt von unseren Gästen. Auch schon auf den Vortreffen.

Ein besonders überraschendes und schönes Beispiel war heuer die hier abgebildete 'süße Gabe'. Ein Schokolade, geprägt mit dem Bild seines Heimatortes, die uns ein Schweizer Gast (übrigens ein Trumm von einem Mann und ein höllisch guter Fahrer) als Geschenk zum Vortreffen mitbrachte.

Wir waren beschämt, dass wir uns auf der Fahrt lediglich mit einer M6-Schraube, die wir an seinem Gepäckträger ersetzten, revanchieren konnten.

Deshalb an dieser Stelle noch einmal ganz von Herzen

BESTE GRÜSSE IN DIE SÜSSE SCHWEIZ!

Käpt'n EDDY

 

Rumänien mit dem Motorrad im Mai/Juni?

Rumänien Motorradtour Öffnung Pass bzw. Pässe Transalpina und Transfagarasan

Warum nicht im Mai/Juni nach Rumänien?

Diese Frage hören wir immer wieder. Und antworten: Das wäre nicht reell. Im Mai ist's schlicht zu nass. Und im Juni sind die beiden großen Pass-Routen oft noch geschlossen. Und was wäre eine Rumänien-Motorrad-Tour ohne die beiden höchsten, Transalpina und Transfagarasan?

Irgendwelche Schlauberger meinen ja gerne mal, die Öffnungszeiten besser zu wissen. Denen empfehlen wir einen Blick in den Artikel aus der rumänischen ADZ. Der ist vom 15. Juni. Die Schneewände sind schon beeindruckend, oder?

Übrigens auch für die Männer vom Räumdienst. Wie uns einer berichtete, hat's bei der Aktion vorletztes Jahre eine Raupe erwischt. Sie wurde von einem nachrutschenden Schneebrett glatt mal über die Kante und damit in die Schlucht geschoben. (Fahrer konnte Gottseidank vorher abspringen)

Fazit: Wir halten eine Rumänien-Tour ohne Transalpina und Transfagarasan für eine Mogel-Packung. Und deshalb gibt's unsere ROMOTOUREN weiterhin erst ab Juli. Allerdings arbeiten wir für Mai/Juni 2018 an einer Griechenland- und/oder Ex-Jugoslawien-Tour. Sobald die spruchreif ist, melden wir's hier. Oder im => Neue-Touren-Newsletter.

Käpt'n EDDY

 

Saisonstart: Achtet auf Motorradfahrer!

WIKI-DRF-Luftrettung-Hubschrauber__333x222

ich-achte-auf-motorradfahrer__333x222

Bewusstsein schaffen: Wir sind wieder da!

Speziell zum Saisonstart suchen wir an Ampeln oder auch sonst das Gespräch mit dem Autofahrer. Angesichts der aus dem Fenster geworfenen Kippe, oder auch, wenn man uns mal wieder übersehen hat. Natürlich nicht krawallig oder belehrend. Bewährt haben sich Sätze wie: "Schau mal, Du bist der Stärkere. – Was bei Dir nur eine Beule gibt, kostet mich vielleicht das Leben." Oder auch einfach: "Die Saison beginnt jetzt - achte doch bitte auf uns."

Meist bekommen wir eine freundliches "Alles klar!" zur Antwort, gelegentlich ergibt sich sogar ein netter Plausch beim Wiedersehen im Cafe.

Wie nötig das ist, wurde uns mit Schrecken kürzlich wieder bewusst, als ein etwas hektischer Autofahrer beim Tankstellen-Rein-Raus-Manöver einen Bekannten samt seiner Freundin einfach umgefahren hat. (=> Zeitungsbericht)

Wir wünschen den beiden natürlich von Herzen GUTE GENESUNG! – und allen Autofahrer ACHTSAMKEIT auch und gerade für uns Biker.

Käpt'n EDDY

 

Gerne weisen wir an dieser Stelle auf zwei Bezugsquellen für solche Aufkleber hin:
=> Ifz – Institut für Zweiradsicherheit
=> MEHRSI - Mehr Sicherheit für Biker

 

Rabatt für ROMOTOUR-Teilnehmer

Wiener Hotel bei geführte Motorradtour nach Rumänien

Sonderpreis im Wiener Hotel Kavalier ****

Seit Jahren nächtigen wir vor und nach den Touren im Wiener 4-Sterne Haus Kavalier. Aus gutem Grund.

> Es liegt abfahrtsgünstig im 14. Bezirk (Penzing),
> hat eine Tiefgarage für die Mopeds,
> Gepäckverladen funktioniert direkt vor der Tür,
> und es gibt ein sehr gutes Frühstück!

Für alle, die am Vorabend mit uns schon ein Bierchen zischen und sich morgens die Anfahrt sparen wollen, haben wir etwas rausgehandelt: Romolaner bekommen einen Sonderpreis.

 

Wer den Romolaner-Sonderpreis in Anspruch nehmen möchte, bekommt von uns einen Rabatt-Code, mit dem er dann direkt beim Hotel vergünstigt buchen kann. Teilnehmer bitte einfach bei uns melden. => Kontaktformular

 

Motorrad am Zug

OEBB Autoreisezug Motorrad-am-Zug

ÖBB übernimmt deutsche Autoreisezüge

Die Deutsche Bahn hat sich ja schmählich aus dem Autoreisezug-Betrieb verabschiedet. Nun zeigen die Österreicher den Deutschen wie's geht: Günstiger.

Und buchen lässt sich sogar telefonisch: 00 43 / 51717

Preis-Beispiel | ÖBB | Hamburg <=> Wien
----------------------------------------
Frachtkosten Motorrad: 59-69 Euro
Person 6er-Liegewagen: 129 Euro
Person 4er-Liegewagen: 139 Euro
Sparschiene-Ticket ab: 69 Euro !!!

 

Vortreffen für die ROMOTOUREN 2017

Ortschild Romotour-Weihnachten

Natürlich gibt's auch heuer unsere Vortreffen:

Ausführliches Briefing, Antworten auf alle Fragen – und natürlich ein geselliges Beisammensein, um uns und Mitreisende schon mal kennen zu lernen.

Wir organisieren die Treffen nicht getrennt nach Reisegruppe, sondern nach Herkunfts-Region. So hat niemand eine allzu weite Anreise. Außerdem treffen wir uns bereits am Nachmittag, so dass der offizielle Teil vor dem "Dinner" erledigt ist. So kann, wer denn muss, zeitig wieder nach Hause fahren. Alle anderen sind eingeladen, mit uns einen netten Abend zu verbringen.

 

2017er-Vortreffen:

     • Hannover [ = 10. Juni ]
     • Frankfurt [ = 20. Mai ]
     • Stuttgart [ = 11. März ]
     • Bern [ = 6. Mai ]
     • Salzburg [ = 13. Mai ]

Die genauen Treffpunkte schreiben wir Euch noch persönlich.
Sollten auch jemand von den 2018er-Interessenten
kommen wollen, bitte einfach kurz bei uns melden.


Wir freuen uns auf Euch!

Käpt'n EDDY

 

Warteliste und Newsletter

Newsletter für geführte Motorradtour nach Rumänien

Aktuelle Infos zu freien Plätzen und neuen Touren

Unsere 2017 Touren waren ja bereits im Dezember 2016 restlos ausgebucht. Einerseits freut und das. Andererseits fragen nun viele, ob sie nicht doch noch mitfahren könnten. Beziehungsweise ab wann die 2018er-Touren buchbar sein werden.

Deshalb bieten wir ab sofort einen Newsletter an. Wer nichts verpassen möchte, kann sich einfach auf den => Newsletter-Verteiler setzen. So erfährst Du als erster von neuen Touren und und verpasst nix.

 

Zwei Fragen hören wir immer wieder:

Gibt es eine offizielle Warteliste?
Eine offizielle Warteliste führen wir deshalb nicht, weil echte Stronierungen so gut wie nicht vorkommen. Wenn tatsächlich mal jemand nicht kann, gibt er seinen Platz normalerweise einem Freund oder Kumpel weiter.

Warum nehmt Ihr nicht einfach mehr Leute mit?
Wirtschaftlich wäre das für uns natürlich vorteilhaft. Aber ... wir möchten unseren Gästen einfach das bestmögliche Tourerlebnis bieten. Und dazu gehören nun mal kleine Gruppen. So können wir jeden persönlich betreuen und bleiben – nicht nur bei den Restaurants – wunderbar flexibel. Deshalb gibt's bei uns auch bei großer Nachfrage weiterhin nur so schön kleine Gruppen. Aber wir werden in 2018 mehr Touren anbieten. Alle Infos dazu demnächst hier und natürlich im Newsletter.

Versprochen: Käpt'n EDDY

 

Rumänische Weihnachts-Päckle

Reisefuehrer Rumaenien Weihnachtsgeschenk bei geführte Motorradtour nach Rumänien

Unsere letzte Aktion des Jahres ist eine besonders schöne. Bei Punsch, Gebäck und Bach-Oratorium packen wir Geschenke. Allen, die schon gebucht haben, schicken wir ein Weihnachts-Päckle, das über die motorradfreie Zeit hinweg hilft und auf die kommende Saison einstimmt.

Dieses Jahr durften wir sogar zwei Tage packen, denn fast alle Plätze sind schon gebucht. Das haben wir natürlich gerne gemacht. Nun hoffen wir, dass auch die Post Wort hält und Bücher samt Landkarten am Heilig Abend ausliefert.

Crăciun fericit!

Käpt'n EDDY

 

"Fröhliche Weihnachten", oder Rumänisch "Crăciun fericit", das wünscht man üblicherweise seinen Kunden, Partnern und Freunden. Am Ende dieses Jahres sind wir ein bisschen nachdenklicher als sonst und wünschen – von Herzen –

ALLEN MENSCHEN EIN GLÜCKLICHES UND GESEGNETES WEIHNACHTSFEST!  

 

Unser wunderschöner Plan B

Ersatzmotorrad V-Strom

Seit langem schon überlegen wir: Was wäre eigentlich, wenn einem Gast mal das Motorrad ausfiele? Natürlich könnte er den Rest der Tour im Bus mitfahren. Wär' aber suboptimal. Also, seit gestern haben wir nun die perfekte Lösung:

Eine nagelneue V-Strom XT als Reservemotorrad.

Natürlich hoffen wir, sie nie als Reserve zu brauchen. Zum Spaß aber schon. Denn Spaß kann man mit der Mehrfach-Siegerin der MOTORRAD-Alpen-Masters sicher haben.

Und darauf freuen sich jetzt:

Käpt'n EDDY

 

Zum Saisonabschluss 2016

ROMOTOUR-Gruppenfoto am Palma-Pass bei geführte Motorradtour nach Rumänien
ROMOTOUR Gruppenfoto am Palma-Pass bei geführte Motorradtour nach Rumänien

DANKE, oder besser: "mulțumesc"!

Eine tolle Saison liegt hinter uns.

Wieder mal viel Schönes, Spannendes, Nettes, Lehrreiches, Neues ...

Kaum haben wir Zeit, so richtig in unseren Erinnerungen an Menschen und Landschaften zu schwelgen. Denn nach der Saison ist vor der Saison. Und so werden wir gerade von der heftigen Buchungswelle und den vielen netten Anfragen für 2017 (und teilweise sogar schon 2018!) mächtig in Beschlag gekommen.

Aber soviel Zeit muss sein:

DANKE, DASS IHR MIT UNS GEFAHREN SEID!

Wir wissen zu schätzen, dass Ihr uns zwei Eurer wertvollen Urlaubswochen anvertraut, Euch von uns führen lassen und Eure Leidenschaft fürs Biken mit uns geteilt habt.

Und wir hoffen, auch Ihr könnt in der Wintersaison von Euren Erinnerungen an "unser" schönes Rumänien zehren.

Wir jedenfalls haben uns fest vorgenommen, spätestens mit dem ersten Schnee auch die restlichen Fotos zu sortieren und die schönsten davon zu zeigen.

Bis dahin: Drum bun
und mulțumesc,

Käpt'n EDDY