• Rumänisches Unterkomma (ș/ț)
    rumaenisches_unterkomma___junge+maedchen
    Das Unterkomma macht aus dem »t« ein »z«


    Unterkomma
    Kleiner Haken, große Wirkung

    Der ehemalige Manager von Boris Becker heißt nicht Tiriak, wie ihn deutsche Medien aussprechen, sondern Ziriak. Der erste Laut ist nämlich kein T sondern ein Z. Und das schreibt sich im Rumänischen »Ț«. Also als »T« mit einem Unterkomma.

    Und das verändert alles. Wie die Umlaut-Pünktchen »¨« im Deutschen: Eine Bar ist etwas anderes als ein Bär, Mull ist kein Müll, und es macht einen Unterschied, ob ich etwas sage oder säge. Rumänisch heißt Ente auch auf der Speisekarte rață (razäh). Sage ich rată (ratäh), meine ich Rate/nzahlung. Das kann zu Missverständnissen führen!

    Neben dem T gibt es das Unterkomma auch beim Ș. Das macht es vom s zum sch. Der Chef schreibt sich »șef« und wird Schef gesprochen. Wobei sich in den Computerschriften lange gar kein Unterkomma fand, und deshalb fälschlich eine Cedille »¸« benutzt wurde. Die sieht aber anders aus und ist nicht rumänisch. Inzwischen hat sich das Rumänische allerdings emanzipiert. Und so lässt sich auch am Computer Rumäniens drittgrößte Stadt korrekt »Timișoara« (sprich: Timischoara) schreiben. Hat sie auch verdient, denn schließlich begann hier im Dezember 1989 die Revolution gegen Ceaușescus Diktatur.


    Rumänische Wortpaare:

    > boț / bot  =  Klumpen / Schnauze
    > față / fată  =  Gesicht / Tochter
    > harță / hartă  =  Streit / Landkarta
    > laț / lat  =  Schlinge / breit
    > rață / rată  =  
    Ente / Ratenzahlung
    > țară / tară
      =  Staat / Makel
    > țeapă / teapă
      =   Pfahl / Sorte



    Deutsche Wortpaare:

    >  Bar / Bär 
    >  drucken / drücken 
    >  fallen / fällen 
    >  garen / gären 
    >  muhen / mühen
    >  Mull / Müll
    >  sagen / sägen 
    >  schwul / schwül 
    >  schon / schön 
    >  Spule / Spüle 
    >  Stuck / Stück 
    >  zahlen / zählen 


    Weiterführende Links:
    > Unterkomma Wikipedia-Artikel | https://de.wikipedia.org/wiki/Unterkomma
    >
    S mit Unterkomma Wikipedia-Artikel | https://de.wikipedia.org/wiki/Ș
    >
    T mit Unterkomma Wikipedia-Artikel | https://de.wikipedia.org/wiki/Ț