-
Die Schreibung albanischer OrtsnamenTirana oder Tiranë?Albanische Ortsnamen haben mehrere Schreibungen.
Die Hauptstadt zum Beispiel: Tirana oder Tiranë.
Aber auch viele unserer Ziel- und Durchgangsorte: Vlorë/Vlora, Shkodër/Shkodra, Durrës/Durrësi …
Woher kommt das?
Albanische Ortsnamen haben ein grammatisches Geschlecht. So, als sagten wir im Deutschen die Hamburg, der Nürnberg oder das Düsseldorf. Welche Form internationale Straßenkarten nutzen, hängt von diesem Genus (grammatischen Geschlecht) ab. Weibliche werden in der Regel in der bestimmten Form notiert. Also: Tirana, Vlora, Shkodra etc. Männliche hingegen in der unbestimmten.Also: Durrës.
Wahrscheinlich liegt’s daran, dass Nicht-Albaner es so leichter sprechen und besser unterscheiden können. Albanische Karten und Schilder verfahren hingegen anders: Sie verwenden fast immer die unbestimmte Form. Bei weiblichen Namen macht das keinen Unterschied. Es bleibt zum Beispiel bei Durrës. Aber entgegen den internationalen Gepflogenheiten schreibt man in Albanien nicht Tirana, sondern Tiranë auf den Wegweiser.
Lass Dich nicht verwirren und bleib gelassen. Man kommt damit klar.
NOTABENE:
Wem das noch nicht genug Vielfalt ist, dem kann multikulturell geholfen werden. Albanien nutzt die lateinische, also unsere Schrift. Die meisten seiner Nachbarländer nicht. Hellas schreibt in griechischer, Montenegro meist in kyrillischer Schrift. Entsprechend finden sich auch Straßenschilder in diesen Schriften.<= zurück zur ÜBERSICHT